Demnach wurde am Ort ein neuer Erlebnis- und Erholungspfad angelegt. Dort gibt es auch eine rund 1 km Feldbahnstrecke, auf welcher der Verein
Feuerwehrmuseum Welzow für Familien und Touristen eine Bahn betreiben will.
Demnach wird die DEMAG-Diesellok (Bauj. 1942), für deren Aufarbeitung der Muttentalbahn Geld und Leute fehlen, für 20 Jahre an die
Feldbahn-Betriebsgesellschaft in Ilmenau ausgeliehen, wo sie instand gesetzt werden soll. Nach Ablauf der Leihfrist soll sie zur Muttentalbahn zurückkehren.
Demnach kehrte eine (noch zu DDR-Zeiten verkaufte) Brigadelok nach 36 Jahren aus Westfalen nach Sachsen zurück. Die Dampflok ist beinahe 100 Jahre alt.
Demnach brachten die Tüftler eine Gmeinder-Lok (Bauj. 1940), die zuletzt auf einem Aachener Spielplatz aufgestellt war, in vierjähriger Wochenendarbeit wieder zum Laufen.
Demnach soll die Strecke von 1,2 auf 3,7 Kilometer ausgebaut werden. Veranschlagte Kosten: 1,2 Millionen Euro, die vor allem von EU und Stadt Osnabrück getragen werden sollen.
Demnach wurden aus einem Lagerschuppen 50 Tonnen Metall gestohlen,
darunter 200 Schwellen und historische Teile. Der materielle Schaden beläft sich auf etwa 10.000 Euro.